Hallo,
ich bin
Patrick Ziob

Mit Leidenschaft Journalist, Inklusionist, Cyclist und Sächsist

Patrick Ziob
Radeberg 2021.

Das bin ich

Geboren in Düsseldorf, aufgewachsen im Bergischen, Bundeswehr im Harz, insgesamt 25 Jahre Berlin, 10 Jahre München, seit 2013 in Sachsen

Das mache ich

1

Digitale Kommunikation für das Epilepsiezentrum Kleinwachau

Seit September 2022 arbeite ich in der Unternehmenskommuniktion von Mitteldeutschlands größter Einrichtung seiner Art und erstelle in- und externen Content.

Das war ich

2

Rechercheur, Reporter, Digitalchef, Chefredakteur

Die Reise begann mit einem Artikel im Sommer 1974 und führte über den Boulevard, den Osten Deutschlands und das Netz in ein Tal nördlich von Dresden.

Veränderungen

Nach 30 Jahren Lokal-, Polizei-, Kriegs-, Krisen-, Enthüllungs-, People-, Polit- und Digital-Journalismus habe ich mir neue Werte und Worte gegeben. Denn ich meine: Sell- und Clickbaiting vergiften unsere Gesellschaft. Heute erzähle ich von guten Menschen und guten Taten.

 

Vita

Studium an der FU Berlin, Bauchladenjournalist (u.a. TAZ, Frankfurter Rundschau, Neue Zeit), fester Freier für Petrusblatt, Berliner Morgenpost und Spandauer Volksblatt. Dann Redakteur bei Tango und Die Aktuelle. (Ausführlicher Lebenslauf auf Anfrage.)

Seit September 2022

Autor, Fotograf, Social-Media- und Content-Manager im Epilepsiezentrum Kleinwachau.
Kleinwachau.de

September 2021 – August 2022

Nach einem kurzen Ausflug in die PR: Auszeit und Neuorientierung.
PatrickZiob.de

2004 – 2021

Chefreporter, Ressortleiter, stellvertretender Chefredakteur, Head Of Digital
Superillu.de

 

2001 – 2004

Freier Texter, Reporter, Blattmacher und Entwickler. München. (U.a. für:)
CKM.pl

2000 – 2001

Stellvertretender Chefredakteur, Autor und Interviewer GQ Germany. München
GQ-Magazin.com

1997 – 2000

Reporter für besondere Aufgaben, Enthüller und Chefreporter BUNTE. München.
Bunte.de

Das kann ich

Vom Texter mit Schreibmaschine zum digitalen Content-Creator. Ich bin dankbar, bis heute immer wieder Neues lernen, verstehen und perfektionieren zu dürfen.

STORYTELLING
100%
RECHERCHE
100%
CMS (Drupal, WP, Typo3)
100%
SOCIAL MEDIA
100%
OFFICE-PROGRAMME
100%
SEO
100%
Creative Cloud
100%
KI (TEXT, FOTO, GRAFIK)
100%
WEBDESIGN
100%
FOTOGRAFIE / VIDEO
80%

Die Menschen, die Momente

Natürlich gab es noch mehr Begegnungen und Ereignisse, die mich prägten, aber diese hier sind besonders.

///

ORT

JAHR

Messe mit Papst Johannes Paul II.

Köln

1980

Alpenüberquerung zu Fuß

E5

1984

Bruce-Springsteen-Konzert

Rotterdam

1985

Mauerfall

Berlin

1989

Ruanda-Reportage

Kigali & Nyamata

1995

Michail-Gorbatschow-Interview

Münster

1999

Tochter-Vater-Skiurlaub

Mittenwald

2006-2020

Malerweg

Sächsische Schweiz

2018

Aufstieg 1. FC Union Berlin

Alte Fösterei

2019

Die Epi und die Inklusion

Kleinwachau

seit 2022

just do it farbe
Gesehen im Burda-Bootcamp 2017.

Blogging

2009 begann es mit Ostlust, 2017 wurde Ostkoster gelauncht, den ich nach acht sehr erfolgreichen Jahren im August 2025 vom Netz nahm, um an zwei neuen Projekten zu arbeiten. Mehr später hier.

Das war das Jahr 2024: Zwölf Monate, schnell wie ein Wimpernschlag

9 K+
Bahn-Kilometer
5.4 K
LastFM-Scrobbels
4.4 K+
Rad-Kilometer
0
Projekte im Kopf

Die Vision

Sich immer wieder neu erfinden

Im Alter von acht Jahren sah ich das erste Mal eine Peter-von-Zahn-Reportage im Fernsehen, und ich wusste, was ich werden wollte: Journalist. Die Welt sehen und anderen davon erzählen. Und ich sah die Welt. Manchmal den blutigen : Libanon, Irak, Ruanda, Uganda, Kenia, Kolumbien, Kosovo, den serbischen Herbst – um nur einige Krisenherde der 90er zu nennen. Heute frage ich mich, wie ich das gemacht habe. Ohne Smartphone, GPS und Internet.
Schon mit meinem ersten Compuserve-Zugang wusste ich, dass das, was ich tat, endlich war. Dieses Ding, was sie das Netz nannten, brachte jetzt die Welt in die Wohnzimmer. Tag und Nacht. Schon die Vorläufer dessen, das heute Social Media heißt, war für uns Journalisten eine große Chance. Nicht nur als Recherchetool, sondern vor allem, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, um schnell Feedback, Meinungsbilder und ein datenbasiertes Wissen über die Leser/User zu bekommen.
Ich habe mich also neu erfunden. Den erfahrenen Reporter, versehen mit dem Handwerkszeug, das heute auf kaum einer Journalistenschule noch gelehrt wird, vernetzte ich mit digitaler Kompetenz. Das im mittleren Alter lernen und zu innovativen Teams gehören zu dürfen, empfinde ich als Lebensgeschenk.

Patrick Ziob in Schwerin 2019
Schwerin 2019.

Der Song des Monats

Max von Milland: Hoi

Nicht immer neu, für mich gerade aber bedeutend. Diesen des Süddtirolers Song habe ich mal einen „viehischen Fetz“ genannt. Und genau so ist. 

Video abspielen

Die zwei Zitate

Ich weiß nicht, wie vielen Menschen ich begegnet bin, aber diese Sätze blieben hängen. Die Artikel dazu können Sie hier (Merkel) und hier (Papst) nachlesen.

Wenn Sie Interesse an einem  ausführlichen Lebenslauf haben sollten, dann schreiben Sie mir doch bitte eine Nachricht.

Kontakt & Impressum

Sie haben ein  Projekt? Aber keine Idee, wie Sie es umsetzen und sichtbar machen? Ich freue mich über jeden kreativen Austausch.

„Jede Nachricht ist ein Glück für den menschlichen Geist.”

Verantwortlich für den Inhalt

Name: Patrick Ziob
Address: 01454 Radeberg
E-Mail: mail(at)patrickziob.de


    Name


    Email


    Betreff


    Nachricht